Ich werde bald ein paar Bilder, Infos und Video über das Grünen der Landschaften auf Nomtsas und Umgebung zeigen. Niederschläge waren bisher üppig und die Namibianer atmen auf. Wir lieben den Regen, da dieser direkten Einfluss auf die Natur hat, Weiterlesen
Tag der Monarchen?
Ich dachte immer, der afrikanische Monarch sei giftig, habe sogar cardio-toxisches Gift, da er (eher seine Raupe) sich viel von dem giftigen Saft der wilden Baumwolle Gomphocarpus fruticosus, früher Asclepias fruticosa ernährt. Nun sehe ich, dass auch der Milchstern, oder Weiterlesen
Temminck, seltener Besuch
Vor Jahren habe ich am Ombika Wasserloch im Etoscha Nationalpark welche gesehen… dann hat es auf Nomtsas mal gut geregnet und ich fand gleich eine ganze Gruppe, dann NIE wieder! Natürlich sollen sie gar nicht selten sein, aber so richtig Weiterlesen
Der rote Liebling der Südwester…
warum die Samtmilbe auch Regenwanze oder Regenspinne genannt wird, hängt mit den Niederschlägen in Namibia zusammen. Aus der Familie der Trombidiidae gibt es tausende Arten, die alle ähnlich aussehen, aber alle kleine Raubtiere sind. Nach guten Niederschlägen legen sie Eier Weiterlesen
Parkinson als Baum
Parkinsonia afrikana ist der Grünhaarbaum oder Grünnadelbaum, der in Namibia wächst und im Sommer wunderschön blüht
Naturkunde & Vögel bei Kapstadt und auf dem Tafelberg
Es sind immer die kleinen Erlebnisse, die eine Reise, auch wenn sie noch so kurz ist, wertvoll macht. Wichtig ist nur, dass man sich auf die Socken macht und nach Erlebnissen sucht. Wenn Du schon in Kapstadt bist, musst Du Weiterlesen