also könnt Ihr auch reisen!… was sind schon 5 Tage Quarantäne, wenn ein taubengrosser wassertretender Schnepfenvogel über 11 000 km selbst fliegt um das superschöne Namibia zu geniessen? Sehr überrascht war ich, als der extrem seltene Gast aus der Arktis Weiterlesen
der Gast mit dem roten Mantel
Eine kurze Geschichte über Maronenweber, welche in üppigen Jahren in die Halbwüste Namibias ziehen und dort brüten
Klippensänger & Co.
Der Klippensänger, ein begehrtes Tier unter Birdern und Naturliebhabern die Namibia besuchen. Warum? weil es ein sogenannter „near-endemic“ oder halbendemischer Vogel ist, fast alle seiner Art leben also ausschliesslich in Namibia. Dazu kommt noch, dass Achaetops pycnopygius (pygnopygius bedeutet soviel Weiterlesen
Wirkung des Regens
regnet es im Süden Namibias, sind in den sonst kargen Akazien plötzlich Gartenrohrsänger zu finden.
Mutterliebe
Bei einer kurzen Vogelbeobachtung habe ich diesen Hirtenregenpfeifer entdeckt. Zuerst dachte ich ihm fehlt etwas, aber dann sah ich, dass er ein Küken mitschleppte… und zwar schnell und gnadenlos! Charadrius pecuarius, im englischen auch Kittlitz’s Plover genannt (vielleicht kann mir Weiterlesen
Temminck, seltener Besuch
Vor Jahren habe ich am Ombika Wasserloch im Etoscha Nationalpark welche gesehen… dann hat es auf Nomtsas mal gut geregnet und ich fand gleich eine ganze Gruppe, dann NIE wieder! Natürlich sollen sie gar nicht selten sein, aber so richtig Weiterlesen
Naturkunde & Vögel bei Kapstadt und auf dem Tafelberg
Es sind immer die kleinen Erlebnisse, die eine Reise, auch wenn sie noch so kurz ist, wertvoll macht. Wichtig ist nur, dass man sich auf die Socken macht und nach Erlebnissen sucht. Wenn Du schon in Kapstadt bist, musst Du Weiterlesen
Birding in der Walvis Bay Lagune
Ramsar ist eine kleine Stadt im Iran. Dort wurde 1971 von 55 Staaten das “Übereinkommen für den Schutz von Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung” unterzeichnet. Die ca. 11 000 ha große Lagune der Walvis Bay ist ein solches Schutzgebiet, mit gutem Weiterlesen