Die Welwitschia…
Hätte Livingstone Welwitsch mitgenommen und Baines nicht hinausgeworfen,
hätte keiner von beiden diese Pflanze entdeckt und sie würde heute sicher immer noch „Tumboa“
oder gar unromantisch „Wüstenkartoffel“ oder gebräuchlicher im
afrikaansen „Woestynkanniedood“ heissen.
Spinnen, Vögel und Wespen
Mit Leaflove Safari fahren Sie auf das Wolwedans Camp im Namib Rand Nature Reserve. Hier findet eine naturkundliche Pirschfahrt speziell für unsere Naturkundler und Fotografen statt, professionell geführt. Sie sehen die Dünenlerche, die Dancing White Lady und die Spinnenwespe. Oft Weiterlesen
Fliegende Schlangen und Warzen aus Stein
Vor ca. 180 mill. Jahren trennte sich Indien vom östlichen Afrika und es stiegen gewaltige basaltische Lava in die schwache und brüchige Kruste des Gondwana Subkontinent auf.Die Drakensberge wurden geformt und in Namibia entstanden die schwarzen, heute sehr fotogenen, Riffe Weiterlesen
Dem tristen Wetter entfliehen…
Falls Du Dich immer noch wunderst, ob es sich denn lohnen würde bald nach Namibia zu reisen, kann ich nur empfehlen in den beiden neuen Galerien zu stöbern… hilft vielleicht… (einfach nur auf das Bild clicken bitte) Für die Birder Weiterlesen
Ballonfahren in der Namib
Woher hat Spanien seinen Namen?
…und ist es im Westen des Canyons schöner? der Klippschliefer, Procavia capensis, auch im Südwesterdeutschen „Klippdachs“, ist ein selten merkwürdiges Tier und ein jeglicher Ranger wird Sie wohl auf die Verwandtschaft zum Elefanten hinweisen. Es ist nicht ganz so, aber Weiterlesen
der Namib Rand, „dig deeper“…
Leaflove Safari setzt auf naturkundliche Erlebnisse und den tieferen Blick in die „fauna-happenings“. Hier das Zitat, bzw. Feedback, eine unserer letzten Gäste: „Die Gamedrives waren einfach der Hammer! Stundenlang Biologieunterricht vom Feinsten – der Aufenthalt auf Wolwedans ist unbedingt was Weiterlesen
Wildgänse und Palmen…in der Elisabethbucht
Über die Wahrheit der Wandmalerei in Elisabeth Bay
Das Detail und die Unwahrscheinliche,
ja, nun soll wieder mein Deutsch kritisiert werden, aber mit Absicht wurde die Unwahrscheinliche groß geschrieben, denn es gibt sie wirklich und sie ist eben just das, was viele nach Namibia zieht… man will Geheimnisse der Natur sehen und kann Weiterlesen
ASA-Arbeitsgemeinschaft: Afrika-Experten kritisieren deutsche Reisewarnungen
Die Arbeitsgemeinschaft südliches und östliches Afrika (ASA) wirft dem Auswärtigen Amt vor, Zielgebiete ungleich zu behandeln. Staaten wie Südafrika und Namibia würden überhart bewertet – im Vergleich etwa zu Indien oder Großbritannien. — Weiterlesen www.fvw.de/touristik/destination/asa-arbeitsgemeinschaft-afrika-experten-werfen-auswaertigem-amt-ungleichbehandlung-vor-219633