Auch hierzulande, ich spreche nun von meiner Heimat Namibia, ist der Leaflove vielen Menschen fremd, fängt man vom Gelbkehl Uferbülbül an, machen die meisten Menschen, wir haben ja laut vieler einen Vogel hier der Fingerzeig auf die Schläfe, die Schotten Weiterlesen
Gestreift; Einer groß, der andere nicht
Metallisch-melodisch, laut und unsichtbar…Im zentralen Hochplateau der namibischen Akaziensavanne ist der kleine gebänderte Sänger zuhause, und macht kein Geheimnis daraus.Als Südwester, heute korrekterweise Namibier, wird das metallische Rufen oft unbewusst wahrgenommen, Alltag, man schaut kurz in die dornigen Äste und Weiterlesen
Pferde mit Punkten: Kamelpferde… und die Art die Welt zu sehen
Glaubt man nämlich unbedingt Geld aus einem Gebiet generieren zu müssen, kann der Naturschutz nicht mehr an erster Stelle stehen und kann der Besitz großen Landes keine beruhigende und echte Befriedigung mehr bieten. Auf vielen Farmen im Süden Namibias kann Weiterlesen
Regenzeit! Schlechte Zeit?
Eine Erklärung über die Hoffnung auf Niederschläge und die wunderbare Reisezeit März.
des einen Freud…
welch ein Jahr… wir erleben hier im Süden Namibias eine der regenreichsten Zeiten überhaupt, solche, nach denen wir uns immer sehnen. Es sind Zeiten der gemischten Gefühle und man fragt sich ob andere Farmer und Gebiete denn auch genügend Niederschlag Weiterlesen
blühendes Wunder im Süden Namibias
Ein kurzer Besuch am Lilienvlei auf der Farm Sandhof, wurde natürlich und Leaflove-typisch mit naturkundlichem Suchen gefüllt.
Platon und die Bienen…
Kurze Story über die Totenkopf- und Oleandermotte
Emotionale Männer und ein Pflanzenwunder
Die Welwitschia…
Hätte Livingstone Welwitsch mitgenommen und Baines nicht hinausgeworfen,
hätte keiner von beiden diese Pflanze entdeckt und sie würde heute sicher immer noch „Tumboa“
oder gar unromantisch „Wüstenkartoffel“ oder gebräuchlicher im
afrikaansen „Woestynkanniedood“ heissen.
Spinnen, Vögel und Wespen
Mit Leaflove Safari fahren Sie auf das Wolwedans Camp im Namib Rand Nature Reserve. Hier findet eine naturkundliche Pirschfahrt speziell für unsere Naturkundler und Fotografen statt, professionell geführt. Sie sehen die Dünenlerche, die Dancing White Lady und die Spinnenwespe. Oft Weiterlesen
Fliegende Schlangen und Warzen aus Stein
Vor ca. 180 mill. Jahren trennte sich Indien vom östlichen Afrika und es stiegen gewaltige basaltische Lava in die schwache und brüchige Kruste des Gondwana Subkontinent auf.Die Drakensberge wurden geformt und in Namibia entstanden die schwarzen, heute sehr fotogenen, Riffe Weiterlesen